Saft und Nektar,
was ist der Unterschied?

Der Fruchtsaft ist der Streber unter den Getränken. Er besteht aus reinem Fruchtsaft, ohne Zuckerzusatz – der natürliche fruchteigene Zucker reicht ihm völlig aus. Er ist der Direktsaft, der aus der Frucht gepresst und ohne Umwege in die Flasche gefüllt wird. Ein echter Purist, könnte man sagen.

Auf unserer Karte stehen bei den Softgetränken unsere Fruchtgetränken. Dort findest du oben unsere Fruchtsäfte, der stolzen 100% Fruchtgehalt und darunter unsere Fruchtnektare mit einem Fruchtgehalt von nur 25-50%. Was ist also der Unterschied zwischen diesen beiden farbenfrohen Fruchtgetränken?

Der Fruchtnektar hingegen ist der lockere Typ, der gerne mit Wasser und Zucker gemischt wird. Er ist nicht so streng mit dem Fruchtgehalt und begnügt sich mit einem Minimum von 25% bei Früchten mit viel Fruchtfleisch, wie Bananen und bis zu 35% bei saftigen Sorten wie z.B. Kirschen. Er ist derjenige, der sagt: „Hey, ein bisschen Wasser hat noch niemandem geschadet, und ein Löffelchen Zucker macht das Leben süßer!“

Aber wie kommen diese beiden nun eigentlich zustande? Der Herstellungsprozess ist bei beiden ähnlich: Früchte werden gepresst und der Saft wird gesammelt. Beim Fruchtsaft ist das Spiel dann schon vorbei – ab in die Flasche damit! Beim Nektar hingegen kommt jetzt der spannende Teil: Wasser und Zucker werden hinzugefügt, um den Geschmack zu verfeinern und das Getränk trinkbarer zu machen, besonders wenn es sich um sehr saure Früchte handelt.

Also, wenn du das nächste Mal vor der Wahl stehst, denk daran: Der Fruchtsaft ist der ernsthafte, reine Genuss, während der Fruchtnektar der verspielte, süße Kumpel ist. Beide haben ihren Platz in unserem Herzen und auf unserer Karte.